Weltgebetstag 2025
Die Idee des Weltgebetstags
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.
Am Abend des 07.03.25 feierten rund 50 Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen den Weltgebetstag im Brodswindener Gemeindehaus. Die Gottesdienstordnung wurde für dieses Jahr von Frauen verschiedener christlicher Kirchen von den Cookinseln im Pazifik verfasst.
Die Cookinseln (insgesamt sind es 15 Inseln) liegen etwa 3250 Kilometer nordöstlich von Neuseeland entfernt und liegen aufgereiht wie eine Perlenkette im Südpazifik. Blauer Himmel und blaues Meer, Kokospalmen, exotische Blumen und Früchte – Touristen und Touristinnen erleben die Inseln als Tropenparadies. Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig für die etwa 15.000 Bewohner und Bewohnerinnen, die sehr stolz auf ihre eigene Maori-Kultur sind.

Doch dieses „Paradies“ hat auch Schattenseiten: Angefangen bei einer bis heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel. Hinzu kommt das Drängen der Industrienationen, die reichen Bodenschätze auf dem Meeresgrund (Manganknollen) zum Abbau freizugeben, was zwar einerseits für hohe Einkommen bei den Einheimischen sorgt, aber massiv in das Ökosystem eingreift.
„Wunderbar geschaffen!“ Diese Worte aus Psalm 139 waren das Leitmotiv der Gottesdienstordnung. Jeder und jede einzelne von uns ist wunderbar geschaffen, ein Geschöpf Gottes -was für eine wunderbare Zusage, die uns ermutigen und stärken möchte. Wie wunderbar ist die Welt um uns herum, auch wenn wir ihre Schönheit oft gar nicht mehr wahrnehmen.

Tatkräftige Unterstützung bekam das Vorbereitungsteam durch Frauen aus der Kirchengemeinde Meinhardswinden. Viele helfende Hände und kreative Köpfe machten den Abend zu etwas ganz Besonderem – ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden! Sei es die Tisch- und Altardekoration, die Vorbereitung des Raumes, die Präsentation des Landes via Beamer, das Vorbereiten und Servieren landestypischer Spezialitäten oder die Musikbegleitung der eigens für den Abend gegründeten Formation aus Jung und Alt – hier zeigte sich wie „wunderbar geschaffen“ wir alle mit unseren verschiedenen Gaben und Fähigkeiten sind.
Elke Hufnagel/Carmen Treiber























